Bei der Syncier GmbH gibt es Veränderungen in der Führungsriege: Ralph Seitz (links im Bild) legt sein Mandat als Geschäftsführer zu Anfang August in bestem gegenseitigen Einvernehmen nieder. In die Geschäftsleitung aufrücken wird Harry Maack (rechts im Bild), der zu Beginn des Jahres bereits die Rolle des Chief Technology Officers übernommen hatte.
Dr. Ralph Seitz legt zu Anfang August in bestem gegenseitigen Einvernehmen sein Mandat als Geschäftsführer der Syncier GmbH nieder. Er bleibt der Allianz Gruppe auch künftig verbunden und bringt sein Know-how als Berater in unterschiedliche Projekte ein. Seitz war seit Mai 2020 in der Geschäftsleitung zuständig für die Bereiche Finanzen, Marketing und Vertrieb. Der Aufsichtsrat der Syncier und der CEO, Daniel Poelchau, bedanken sich für sein außerordentliches Engagement. Seitz hatte an der strategischen Neuausrichtung sowie Transformation der Syncier einen wesentlichen Anteil.
Der promovierte Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik begann seinen beruflichen Werdegang 1995 bei der Allianz Lebensversicherungs-AG. Ab 2011 leitete er als Bereichsvorstand die Betriebsorganisation der Allianz Deutschland AG. Im Jahr 2015 wurde er in den Holdingvorstand der Versicherungskammer Bayern berufen. Dort verantwortete er das Geschäftsfeld Lebensversicherung. In dieser Zeit war er auch als Aufsichtsratmitglied bzw. Aufsichtsratsvorsitzender für Lebensversicherungsgesellschaften, Pensionskassen und Pensionsfonds tätig.
In die Geschäftsleitung aufrücken wird Harry Maack, der zu Beginn des Jahres bereits die Rolle des Chief Technology Officers in der Syncier übernommen hatte. Maack bringt seine breite fachliche Expertise unter anderem über seine Führungsaufgaben bei DXC, Unilog, T-Systems, Versicherungskammer Bayern und Inverso ein. Bei der Allianz leitete Maack zudem große internationale Software-Implementierungen. Mit ihm gewinnt Syncier eine erfahrene Führungspersönlichkeit und sieht sich für die zukünftigen Aufgaben sehr gut aufgestellt.